|  | 
                
      Die Fotos können durch anklicken 
                vergrößert werden | 
              
                | Der Wintergarten wird 
                bereits drei Wochen vor dem Wurftermin hergerichtet damit sich 
                Thani in aller ruhe einleben kann. |  | Die werdende Mama fühlt 
                sich wohl und zufrieden und verbringt gleich viel Zeit in der 
                gemütlichen Wurfkiste. | 
              
                | Aber nicht nur Thani fühlt 
                sich da sichtlich wohl. Djambo verhält sich teilweise auch 
                tragend. Die Caniden sind eben auch sehr einfühlsam. |  | Djambo muss teilweise die 
                Rolle der Welpen übernehmen. An ihm wird die Körperpflege sehr 
                intensiv geübt, was er jedoch sehr genießt. |  | 
              
                |  | Oft teilte auch Sophia ihr 
                Lager, die sich aber keine Fellpflege gefallen ließ, dafür 
                genoss Thani die Streicheleinheiten. |  | Da tut sich was ! | 
              
                | Thani wird unruhig, aber 
                die Matzatze wo ich später die Nächte mit ihr teile ist auch 
                schon bereit. |  | Abends noch alleine und am 
                nächsten Tag schon 10 Ridgies mehr. |  | 
              
                |  | groß.... |  | und klein werden bestens 
                versorgt. | 
              
                | um den 10. Tag fangen an 
                sich die Augen und Ohren zu öffnen. |  | Diese Entdeckung bringt ein 
                tolles Gefühl mit sich. |  | 
              
                |  | 
                
                Der Kontakt auch zu anderen 
                Kinder wurde von mir stets gefördert. |  | Wobei natürlich auch bei meinen Kindern mein wachsames Auge 
                stets drüber wachte um nur positive Eindrücke an die Welpen 
                weiterzugeben. | 
              
                | 
                
                Auch die Kinder konnten 
                viel dabei lernen und hat immer viel Spaß gemacht. |  | 
                Wie man 
                sieht haben es beide Seiten sehr genossen. |  | 
              
                |  | Fressen stand an Nummer 
                eins. Bereits mit 14. Tagen unterstützen wir die Mutter in dem 
                wir die Welpen mit  kleinen Portionen an Futter gewöhnen |  | dicht gefolgt vom 
                erholsamen Schlaf. | 
              
                | schon bald verlassen die Welpen 
                die Wurfkiste und fangen an alles zu erkunden und auf den Kopf 
                zu stellen |  | jedes Spielzeug wird genau 
                untersucht und auf Beständigkeit geprüft. |  | 
              
                |  |  |  |  | 
              
                |  | Der Kreisel.... |  | ..... schult das Gleichgewicht. | 
              
                | Der Tunnel .... |  | ein beliebtes 
                Speilobjekt. |  | 
              
                |  | Im Zelt.... |  | .... kann man sich gut 
                verstecken und andere erschrecken. | 
              
                | Am 28. Tag wurde das erste mal 
                die Welpenklappe geöffnet. |  | Nun kann auch draußen 
                Erkundungen angestellt werden. |  | 
              
                |  | Es gibt viel zu erkunden, aber 
                das gemeinsame Spielen ist noch am wichtigsten. |  | Gerne werden auch Kinder vom 
                Rutschen abgehalten. | 
              
                | Der Sandkasten ist auch für 
                Hunde eine Willkommene Spielgelegenheit. |  | Alles kann man zum Spielen 
                gebrauchen. |  | 
              
                |  | Der Kreisel in einer Nummer 
                größer ist auch im Garten vertreten. |  | Das Rumtollen auf diesem ist zu 
                beobachten. | 
              
                | Mit dem Reifen hatten die Welpen 
                auch ihren Spass. |  | Eine weitere Idee aus dem 
                Agility-Hundesport. |  | 
              
                |  |  |  |  | 
              
                |  | Oben stelle ich das Wackelbrett 
                vor. Ich finde die Bilder sprechen für sich. |  | Und unsere Wackelbrücke, die 
                während der Aufzucht öfter nachgearbeitet wurde. Die Rampen 
                bieten eine willkommene Deckung. | 
              
                |  |  |  |  | 
              
                | Oben die Wippe, hier können sie 
                den Schwerpunkt gut entdecken.... |  | .... und der kleine Laufsteg. |  | 
              
                |  | Besonderes Interesse weckten die 
                Bänder immer bei Wind. Die daran befestigten Dosen klapperten 
                immer so herrlich..... |  | und die Bänder konnten immer so 
                schön flattern. | 
              
                | Der Sandkasten .... |  | .... war stets gut besucht. |  | 
              
                |  | Kinder, Kinder, Kinder.... |  | Sogar Patricias Klasse hat den 
                Welpen ein Besuch beschert. | 
              
                |  |  |  |  | 
              
                | Tunnel ..... |  | Tunnel .... |  | 
              
                |  | Tunnel.... |  | überall wohin man schaut, in 
                vielen Variationen und Formen. | 
              
                | Die Tunnel wurden im schon 
                während der Tragezeit von 
                Thani genauestens untersucht... |  | ... und abgenommen. |  | 
              
                |  | Unterschiedliche Formen der 
                Ernährung. Einmal von mir als Züchter... |  | aber auch die natürliche 
                Variante. | 
              
                | Für genügend 
                Knabbermöglichkeiten haben wir auch gesorgt... |  | ... damit die Fleißigen Zähnchen 
                beschäftigt werden und nichts unsinniges zerlegen. |  | 
              
                |  | Auch die Zelte haben nicht auf 
                unserem Welpenspielplatz. |  | Die Funktion dieses ist bei 
                Welpen jedoch sehr umstritten ! | 
              
                | Aber auch heiß begehrt, |  | und umschwärmt. |  | 
              
                |  | Das Wasser war nicht nur zum 
                trinken da. |  | Geplanscht wurde auch drin, 
                leider jedoch immer ohne griffbereite Kamera. | 
              
                | Sehr kreativ wurden die Welpen 
                mit alltäglichen 
                Gegenständen. |  | Der Besen als Beute. |  | 
              
                |  | Der Eimer als Ball, |  | und ein Karton hielten auch her 
                und bereiteten eine willkommene Abwechslung. | 
              
                |  |  |  |  | 
              
                | Der Luftballon, | eins, | zwei, | drei und weg. | 
              
                | Hier der kleine 
                Akaya mit 
                Sophias Fischer Price Dreirad. Dieses Spielzeug macht allem 
                möglichen Geräusche. |  | Was mag 
                Ashani da wohl 
                beobachten? |  | 
              
                |  | Bei Regen konnten wir uns in die 
                geräumige Garage zurückziehen die eine weitläufiges Überdach vor 
                dem Eingang hat. |  | Aber auch an besonders warmen 
                Tagen war es hier angenehm frisch. | 
              
                | Auch Sophia warb um die Gunst 
                des Kreisels. |  | Auri jagt hinter einem Spielzeug 
                her. |  | 
              
                |  | Bändigen der 10er Bande 
                benötigte schon etwas Geschick. |  | So relaxt waren die kleinen nach 
                der Autofahrt. | 
              
                |  |  |  |  | 
              
                | Die Ausflüge gestalteten wir 
                vielfältig. Sehr beliebt war der Trip zu unserem Leinepolder. |  | Aber auch ein anderer  
                Garten bot viele neue Eindrücke. |  | 
              
                |  | Sie lernten auch schon andere 
                erwachsene Hunde kennen. |  | Idefix war besonders 
                interessant. | 
              
                | Wenn es abends ruhiger wurde, 
                und alles sich zur Ruhe begab.... |  | .... war für mich die Zeit die 
                Mappen für jeden Welpen zusammen zu stellen mit viel Infos für 
                die neuen Familien. |  | 
              
                |  | Nach solch einer intensiven 
                Zeit, wird jeder verstehen wie schwer einem der Abschied fällt. |  | Und jeder Züchter wird sich 
                wünschen, das die neuen Besitzer das, was wir angefangen haben, 
                mit dem gleichen Einsatz fortsetzen. | 
              
                | Dies waren einige Lichtblicke, im Zeitraum von 
                9 Wochen, über die kleinen A - 
                Moyo´s. |